Die Veranstaltungen in der folgenden Tabelle werden organisiert durch den Förderverein Renaissanceschloss und Museum Gadebusch e.V, durch der Förderverein der Stadtkirche zu Gadebusch e.V., durch das Team der Museumsanlage Gadebusch, durch den Förderverein der Kirche zu Gadebusch e.V., durch den Seniorenbeirat Gadebusch, durch das Pfarramt Gadebusch, durch den Simson-Club Gadebusch, jeweils mit weiteren Personen.
Ab dem 17. Mai 2020 ist jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr das Hof-Café auf der Museumsanlage geöffnet. Es wird u.a. selbstgebackener Kuchen und frisches Brot aus dem museumseigenen Backofen angeboten.
Gottesdienste finden jeden Sonntag in der Gadebuscher Kirche um 10:00 Uhr statt.
Datum | Ort | Veranstaltung |
Stand 21. Dezember 2020 | ||
Freitag, 06. November 19:00 Uhr |
Kirche zu Gadebusch | Friedenskonzert |
Samstag, 05. Dezember, 18:00 Uhr |
Stadtkirche zu Gadebusch |
Musikalische Andacht mit Studierenden der Musikschule Rostock! |
Folgende Veranstaltungen fanden 2020 bereits statt:
Datum | Ort | Veranstaltung |
Stand 05. August 2020 | ||
Dienstag, 14. Januar, 14:00 Uhr |
Museumsanlage | Kreativgruppe |
Freitag, 24. Januar - Samstag, 25. Januar |
Schlagsdorf und Dechow |
Workshop für Schüler der Gymnasien Gadebusch, Ratzeburg und Wittenburg |
Sonntag, 26. Januar 19:30 Uhr |
Saal der FFW, Agnes-Karl-Straße |
Tenöre 4 You |
Donnerstag, 6. Februar
15:00 Uhr |
Museumsanlage |
Plattdeutsches Programm mit Peter Wendt aus Schwerin (Eintritt 06,00 €, Bestellung unter 03886 211160) |
Dienstag, 11. Februar, 14:00 Uhr
|
Museumsanlage | Kreativgruppe |
Samstag, 7. März,
15:00 Uhr |
Museumsanlage |
Modenschau: Die "Supermodels" der Kleider- und Möbelbörse haben keine Kosten und Mühen gescheut, modische "Highlights" auf dem Catwalk zu präsentieren. Fazit danach: Ein voller Erfolg, die Veranstaltung war ausgebucht! Siehe SVZ vom 09.03.2020. (ggf. kostenlos registrieren) |
Dienstag, 17. März, 14:00 Uhr
|
Museumsanlage | Kreativgruppe - fällt aus |
Donnerstag, 19. März, 19:00 Uhr |
Pfarrhaus Gadebusch, Platz der Freiheit | Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Fakten, Hintergründe, Visionen - Stefan Nowak berichtet über seine Straßentheaterarbeit und u.a. über das neue Kinder- und Jugendzentrum in der alten Stellmacherei hinter der Gadebuscher Kirche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. - wird verschoben |
Sonntag, 31. Mai, 14:00 - 17:00 Uhr |
Museumsanlage |
Hof-Café zum Pfingstsonntag mit "Großem Bücherflohmarkt" |
18:00 Uhr |
Kirche zu Gadebusch | Vesper mit Musik zum Heiligen Pfingstfest, Gadebuscher Kantorei, Leitung und Orgel: Kantorin Annette Burmeister |
Montag, 1. Juni 14:00 - 17:00 Uhr |
Museumsanlage | Hof-Café zum Pfingstmontag |
Sonntag, 07. Juni, 17:00 Uhr |
Stadtkirche | Benefizkonzert vom Blechbläserensemble "brass con brio“ aus Hamburg für das Schloss und die Kirche |
Sonntag, 14. Juni, 17:00 Uhr |
Kirche zu Gadebusch | Chorkonzert des „Vocalisti rostochienses“ Kammerchor der HMT Rostock, Leitung: Prof. Dagmar Gatz |
Donnerstag, 25.06. 12:00 Uhr und 15:00 Uhr und 19:30 Uhr |
Kirche zu Gadebusch |
Musikalische Andachten mit Wieland Meinold aus Leipzig an der Orgel (findet statt!) |
Ab Freitag, dem 26.06. |
Museumsanlage |
Wanderausstellung "75 Jahre Gadebuscher Vertrag" |
Samstag, 27,06. 16:00 Uhr und 18:00 Uhr |
Kirche zu Gadebusch |
Musikalische Andachten mit Musikern der Sinfonietta Lübeck (findet statt!) |
Sonntag, 10:00 Uhr |
Kirche zu Lassahn | Gedenkgottesdienst |
Mittwoch, 01. Juli, 11:00 Uhr |
Schlosshof | Festliche Übergabe von Fördermitteln |
Samstag, 11. Juli, 20:00 Uhr |
Kirche zu Gadebusch |
„Verstohlen geht der Mond auf“ mit Martin Petzold – Tenor und Martin Hoepfner – Gitarre: Alte Volkslieder – unbekannte Märchen – neue Gitarrenmusik (siehe hier) |
Freitag, 17. Juli, 19:00 Uhr |
Kirche zu Gadebusch |
Volkslieder im Pfarrgarten, Gadebuscher Posaunenchor |
Dienstag, 28. Juli, 20:00 Uhr |
Kirche zu Gadebusch | Konzert zum Todestag von J.S. Bach, (Mitglieder der Gadebuscher Kantorei, Annette Burmeister - Leitung und Orgel) |
Freitag, 07. August 16:00 Uhr |
Saal der Feuerwehr | "Die Olchis gekommen ein Haustier" Figurentheater für Kinder |
Freitag, 07. August 21:00 Uhr
|
Museumsanlage | Open-Air-Kino: 25 km/h (Eintritt 6,00 €) |
Sonntag, 16. August, 15:30 Uhr |
Schlossberg | Picknickkonzert mit den Christoph Möckel - Quintett (Jazz, Eintritt 15,00 €, für Jugendliche Ermäßigung) - bei Regen findet das Konzert in der Aula statt! Essen und Trinken wird angeboten! |
Freitag, 21, August, 16:00 Uhr |
Aula auf dem Schlossberg |
Buchlesung: "Dat olle Gabusch" mit Horst Hasselmann |
Mittwoch, 26. August, 19:30 Uhr
|
Stadtkirche | Film: Todesautomatik aus der Reihe: Starke Stücke in der Gadebuscher Kirche |
Sonntag, 30.08.20, 15:30 Uhr |
Schlosshof |
Familiennachmittag: Kranich Kalypso (Open Air), anschließend Picknick mit Musik der "blechlotsen." Essen und Trinken wird angeboten! |
Mittwoch, 02. September, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr |
Stadtkirche | Schlosskonzert mit den Wolga-Kosaken |
Sonntag, |
Museumsanlage und Kirche | Tag des offenen Denkmals |
Sonnabend, 19. September |
Industriestraße 9, Firma ARD Gadebusch | 16. Simson Treffen |
Sonntag, 20. September, 09:30 Uhr |
Museumsanlage |
Sternfahrt nach Dechow Radtour nach Dechow anlässlich des 75. Jahrestages des Gadebuscher Vertrages |
Sonntag, 20. September, 19:00 Uhr |
Kirche zu Gadebusch |
Konzert für Trompete und Orgel
|
Mittwoch, 23. September, 17:30 Uhr |
Kirche zu Gadebusch |
75 Jahre Gadebuscher Vertrag
Andreas Lausen berichtet über den Gadebuscher Vertrag und dessen Auswirkungen bis heute und danach um 19.00 Uhr:
Film: "Wie viel Erde braucht der Mensch?" mit
anschließender Podiumsdiskussion
|
Samstag, 26.09.20, 15:00 Uhr |
Gemeindehaus |
Interkulturelles Kochen mit Engelshelfer e.V. Eingeladen sind alle, die gerne einmal über den Tellerrand hinausschauen, interessante Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen wollen. |
Samstag, 26.09.20, 16:00 Uhr |
Kirche |
Chor- und Orchestertag mit Werken von J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy und W.A. Mozart. Es musizieren die Gadebuscher Kantorei und die Sinfonietta Lübeck. |
Samstag, 17. Oktober |
Kirche |
Konzert für Trompete und Orgel Jan Birner - Trompete, Annette Burmeister - Orgel
|
Sonntag, 18. Oktober |
Museumsanlage |
Märchencafé |
22. Oktober 15:30 Uhr |
Museumsanlage |
"Fallada-Lesung" mit Maximilian Kase bei Kaffee und Kuchen |
23. Oktober 17:00 Uhr |
Start am Rathaus |
Kulinarischer Stadtrundgang (Ausgebucht!) |
27: Oktober 13:00 Uhr |
Museumsanlage |
Kreativgruppe |
29. Oktober, 15:00 Uhr |
Pfarrhaus |
Hartwig Meyer berichtet über eine 3wöchige Reise durch den östlichen Teil der Volksrepublik China mit dem Reiseveranstalter Studiosus, an der er im November 2019 teilnahm. |
Gadebusch ist Münzstadt, weil die Stadt im Mittelalter das Recht hatte, Münzen zu prägen und dies wurde auch gemacht. Das durfte nicht jeder und ist definitiv etwas besonderes. Und aus diesem Grund feiern wir jedes Jahr das Münzfest. Dieses Jahr sollte insbesondere dem 75. Jahrestag des Gadebuscher Abkommens gedacht werden, fällt wegen der Corona-Pandemie aber aus!.
Dieses Jahr im September organisiert der Simsonclub Gadebusch ein Treffen für alle Besitzer einer Summy! Es geht vor allem um die Simson. Fahrzeuge, aber auch um Wettbewerbe, Erfahrungsaustausch und viel Spaß. Und jedes Jahr gibt es neue Rekorde bei den Teilnehmerzahlen, was Fahrzeuge und Besucher betrifft. 2020 wird es wohl wegen Corona und der Kurzfristigkeit eher weniger. Hoffen wir auf 2021!
Jedes Jahr am 1. Advent gibt es den Gadebuscher Weihnachtsmarkt, ein gemütliches Fest für Jung und Alt. Dieses Jahr findet er am 28. November statt, wenn alles klappt und das Ordnungsamt zustimme, treffen wir uns dann auf dem Schlossberg. Und wir freuen uns auf den Riesenadventskalender: