War das ein schöner Nachmittag! Es begann mit dem idealen Wetter für diesen Nachmittag und den vielen ca. 150 Besuchern auf dem Schlossberg, darunter vor allem Familien mit Kindern. Dann schauten die 5 Blechlotzen aus dem Schloss und erzählten und musizierten. Ein schönes Bild. Auch was sie spielten, gefiel den Leuten. Auf der Bühne kam dann der Kranich Kalypso dazu. Es passte. Die Musiker erklärten ihre Instrumente und spielten einzeln bekannte Melodien. Ich beobachtete wie fasziniert viele Kinder zuschauten, auch die Erwachsenen fanden es gut. Das noch etwas anfängerhafte Plattdeutsch von Karl Heinrich Wendorf passte, kam gut an. Gut fand ich den Gag mit je einem Musiker aus Mecklenburg (und) Vorpommern. Zum Schluss gab es eine Runde um den Schlosshof mit Kalypso an der Spitze, sehr gut gemacht. Der Beifall schien zu sagen:
- DANKE, LIEBE BLECHLOTZEN - so etwas öfter! Das gespendete Geld kommt übrigens zu 100 % dem Schloss zu Gute, die Musiker spielten kostenlos!
H. Meyer
Musik trifft Natur – Auf Wanderschaft quer durch Mäkelborg-Vörpommern treffen die fünf sympathischen Musikanten der blechlotsen auf Kranich Kalypso. Angezogen und etwas abgelenkt von der schönen Musik der düchtig Dörpkapell, legt der Kraun einen tollpatschigen Sturzflug hin und bricht sich einen Flügel. Es beginnt ein heiteres Kennenlernen, bei dem liebevolles Puppenspiel auf fetzige Blechblasmusik stößt, trompetende Gemeinsamkeiten entdeckt un ok een lütt bäten Platt snackt un lihrt ward. Ein 45-minütiges Konzertvergnügen für Groß und Klein ab 3 Jahren.
Beginn ist 15:30 Uhr, Einlass 14:30 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos, im Anschluss wird um eine Spende für unser Schloss gebeten.
Mitwirkende:
Kranich Kalypso-Puppenspielerin: Friederike Hellmann
Blechbläserquintett blechlotsen: Hans Jacob, Stefan Eisentraut (Trompeten), Sascha Blaue (Horn), Karl Heinrich Wendorf (Posaune), Philipp Krüger (Tuba)
Regie: Bernadett Kis
Musikvermittlung: Rebekka Gebert
Mit peppiger Musik u.a. arrangiert und komponiert von Fabian Bögelsack
Ein Education-Projekt von kultursegel in Kooperation mit den blechlotsen und der Kinderphilharmonie
Das Education-Projekt wird gefördert durch: