Tag des offenen Denkmals 2021

Bericht

Zuerst das Wichtigste: Die Mitglieder unseres Fördervereins wurden von der Kultusministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem

Friedrich-Lisch-Denkmalpreis 2021

ausgezeichnet. Ein Hauptgrund für die Förderung war wohl unsere Herangehensweise, möglichst viele Bürger mitzunehmen und in die Arbeit einzubinden.

Unsere Vorsitzende Bringfriede Weidemann, Gisela Dammann und Christoph Struck nahmen den Preis für uns entgegen.  Es ist einfach nur toll. Ich bin jedenfalls sehr stolz, dazuzugehören. Wie man auf dem linken Bild sieht, sind es Bringfriede und Gisela auch. Freude pur. Es hängen übrigens auch noch 4.000,00 € daran. Schön. Auch der NDR berichtete darüber.  (Bis zum August 2022 finden Sie den Beitrag  HIER.)

Aber auch der Tag in Gadebusch war ein Erfolg. Unsere 4 Schlossführer Andre Kollwitz, Klaus Leuchtemann, Petra Rackow und Dr. Gerhard Schotte waren den ganzen Tag damit beschäftigt, kleine Gruppen von Interessenten durch das Schloss zu führen. Mit so viel Besuch hatten wir nicht gerechnet. Viele gönnten sich auch einen kleinen Imbiss am Stand der Schüler.  Natürlich wurde auch unser Spendenschloss gefüllt, sodass wir zufrieden sind. Der Film in der Aula lief in Dauerschleife, war sehr gut besucht und gefiel den Besuchern. Wir werden noch einiges verbessern und ihn dann als DVD verkaufen.

Die Herzogfigur wurde rege als Fotomotiv genutzt.

Natürlich mussten wir die vorgeschriebenen Corona-Regeln einhalten, in diesem Fall 3G. D.h. wer keinen Impfnachweis oder Nachweis für eine Corona-Erkrankung im letzten Halbjahr vorzeigen konnte, musste getestet werden. Das lehnten viele ab.

Vormittags fand die Radtour des Museums statt. 9 Radfreunde führen pünktlich um 10:00 Uhr los. Über Lützow führen wir nach Renzow und von dort zur Blutbuchenallee. Hier machten wir eine Pause.  Dann ging es über Pokrent, Pokrent Ausbau und Neuendorf zurück nach Gadebusch. Auf dem Museumshof gab es dann noch eine deftige Erbsensuppe mit Bockwurst. Das schmeckte allen nach dieser sehr schönen Tour sehr gut. "Hoffentlich gibt es bald wieder solch eine Tour!" war der Tenor der Teilnehmer.

Ankündigungen für den Tag

So sah es beim letzten Tag des offenen Denkmals aus. Dieses Jahr würden wir gerne mehr Gadebuscher begrüßen. Wir haben uns so einiges überlegt. Der Herzog (ganz links oben) wurde entscheidend verändert, das Angebot an den Ständen wurde verbessert und als ein neues Highlight werden wir jede Stunde in der Aula einen Film zeigen.  Hier sehen Sie einige Bilder daraus:

Von 10:00 bis 17:00 Uhr können Sie uns auf dem Schlossberg besuchen. Bei Bedarf werden Schlossbesichtigungen durchgeführt. Die Stände sind die ganze Zeit geöffnet. Alle volle Stunde (ab 11:00 Uhr) zeigen wir den Film "Das Renaissanceschloss Gadebusch - Schein und Sein".

Kommen Sie vorbei. Sie erleben unser Schloss auf neue Art und Weise!

Und das Museum organisiert eine Radtour:

mit „Otto dem Nachtwächter“ .

 

Beginn: 10:00 Uhr

 

Teilnahmegebühr:

Erwachsene: 5,00 €, Kinder: 3,00 €

 

 

Die Tour führt nach Renzow zur Blutbuchenallee und über Pokrent – Wakenstädt zurück nach Gadebusch.
Sie endet am Museum. Auf dem Hof wartet das Museumsteam mit Erbsensuppe auf die Teilnehmer.

 

 

Anmeldungen bis zum 10. September in der Museumsanlage.

 

Telefon: 03886 211160

E-Mail: museumsanlage@gadebusch.info

 

Museumsanlage Gadebusch

Amtsstraße 5

19205 Gadebusch